Information
Von einem Makulaödem spricht der Arzt immer dann, wenn sich Wasser im Bereich der Stelle des schärfsten Sehens angesammelt hat, z.B. im Rahmen der feuchten AMD. Es gibt auch einige Erkrankungen der Netzhaut, die nicht zur Gruppe der altersassoziierten Makuladegeneration gehören (z.B. diabetisches Makulaödem, Makulaödem nach Gefäßverschlüssen, entzündliches Makulaödem, Makulaödem bei krankhafter Kurzsichtigkeit etc.).
Behandlung
Die Behandlung einer solchen Veränderung erfolgt je nach Schweregrad teilweise mit intravitrealen Injektionen (z.B. bei AMD, Diabetikern oder nach Gefäßverschlüssen), teilweise auch medikamentös mit Tropfen und/oder Tabletten (entzündliches Makulaödem).
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, informieren wir Sie gern im Rahmen einer augenärztlichen Untersuchung.